Gerne begleite ich Dich auf dem Weg zu Deiner gesunden und leistungsfähigen Stimme.

Was kennzeichnet eine gesunde und leistungsfähige Stimme?
Unsere Stimme ist ein wunderbares Instrument, das wir jederzeit bei uns tragen und täglich nutzen. Mit ihr haben wir die Möglichkeit, uns auszudrücken und zu interagieren. Viele von uns - vor allem Sänger, Trainer, Führungskräfte, Lehrende usw. - sind in ihrem privaten und beruflichen Alltag von ihrer Stimme abhängig. Darum ist es wichtig, Wege zu finden, die Stimme optimal zu nutzen. Eine gut genutzte Stimme trägt entscheidend zu unserem Wohlbefinden, unserer Gesundheit und letztlich auch zum Erfolg unserer Tätigkeit bei. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam dein Stimmpotenzial zu entdecken!
Ausdauer
Eine gesunde, leistungs-fähige Stimme hat eine gute Ausdauer. Sie bleibt angenehm – selbst nach längeren Gesprächen oder Chorproben. Durch effektive Stimmnutzung wird sie nicht kratzig oder heiser.
Stabilität
Eine gesunde, leistungs-fähige Stimme bleibt verlässlich. Mit ihr kann man immer wieder auf einen gleichmäßigen und klaren Klang zurückgreifen, auch in Momenten der Herausforderung. Eine stabile Stimme hat eine starke Wirkung und beeinflusst das gesamte Auftreten eines Menschen.
Flexibilität
Eine gesunde, leistungs-fähige Stimme ist auch flexibel. Flexibilität bedeutet: Die Stimme hat viele Möglichkeiten des Ausdrucks: Laut/leise, hoch/tief, ernst oder humorvoll – ohne dass sie sich verspannt oder unnatürlich klingt. Je beweglicher die Stimme in Lautstärke und Tonhöhe ist, desto lebendiger wirkt sie.
Wohlgefühl
Wenn eine Stimme gesund ist, fühlt sich Sprechen oder Singen leicht an – nicht angestrengt, nicht gedrückt, nicht kratzig. Eine gesunde Stimme fließt. Sie kann Inhalte wiedergeben, ohne Schmerzen zu verursachen. Der Sprecher/Sänger fühlt sich dabei wohl und das transportiert sich auch auf die, die ihn hören.
Um Ausdauer, Stabilität, Flexibilität und Wohlgefühl im Umgang mit der eigenen Stimme zu entwickeln, arbeite ich mit meinen Sprechern und Sängern nach dem Potential Oriented Vocal Training®, das von Susanne Eisch aus der wissenschaftlichen Arbeit von Eugen Rabine entwickelt wurde. Von ihr wurde ich zum Potential Oriented Vocal Pratitioner® ausgebildet.

Potential Oriented Vocal Training®
Es geht um das Entfalten deines vollen stimmlichen Potenzials!
Deine Stimme ist mehr als ein Werkzeug. Sie ist Ausdruck deiner Persönlichkeit. Im Potential Oriented Vocal Training® begleiten wir dich dabei, deinen ganz eigenen Klang zu entdecken – in einem geschützten, wertschätzenden Raum. Durch gesunde Bewegungsabläufe entsteht stimmliche Freiheit – und ein neuer Zugang zu dir selbst. Stimme und Persönlichkeit entwickeln sich gemeinsam. Und genau darin liegt die Kraft. Sprechen/Singen wird zu etwas, das aus dir kommt – echt, frei, kraftvoll. Hinter dem Potential Oriented Vocal Training® steht eine Methode mit Substanz: die funktionale Gesangspädagogik nach Eugen Rabine. Anatomie, Psychologie und Wissenschaft fließen zusammen – für ein klares, strukturiertes und menschlich wirksames Lernen. Ergänzt durch moderne Körper- und Stimmarbeit wie Feldenkrais, TRE oder Somatic Experiencing. Das Ergebnis: ein Lernprozess, der im Körper ankommt – und in der Persönlichkeit wirkt.
Stilübergreifend. Fachlich fundiert. Persönlich.
